Courtételle
Das Gemeindezentrum von Courtételle ist von einer grünen Mitte geprägt, an der die Kirche, das Gemeindehaus und die alte Schule anschliessen. Als zusätzliches öffentliches Gebäude mit zentraler Funktion wird sich das neue Schulhaus einreihen. Es soll zu einem Ort der Begegnung, des Lernens und Spielens für die ganze Bevölkerung werden.
Vollständiger Text Facts
Medienberichte
Die Erschliessung führt ab der Rue Emile Sanglard durch die gedeckte Pausenhalle, die auch eine Verbindung zur rückwärtigen Spielwiese öffnet. Der separate Turnhalleneingang erlaubt die Nutzung der Hallen auch ausserhalb der Schulzeiten.
Im Erdgeschoss sind Lehrerzimmer, Schulleitungsbüro sowie ein Mehrzwecksaal angeordnet, der zur Rue Emile Sanglard orientiert ist. Die Doppelturnhalle im Untergeschoss kann dank ihrer Raumhöhe natürlich belichtet werden. Die zwölf Klassenzimmer und die beiden Gruppenräume sind im Obergeschoss aufgereiht. Mit einem raumhohen Metalltragwerk ist die Doppelturnhalle überspannt. Durch schallabsorbierende Oberflächen und fahrbare Garderobenbänke lässt sich der sechzig Meter lange Erschliessungsraum auch für Unterrichtszwecke und Feste nutzen.
Mit dem Zusammenfassen aller Räume in einem kompakten Baukörper und der seriellen, flächensparenden Typologie mit wenig Verkehrsfläche wird auf den engen Kostenrahmen reagiert. Trotzdem kann ein zwar einfaches aber grosszügiges Gebäude geschaffen werden, das genügend Anpassungsmöglichkeiten für zukünftige Unterrichtsformen beinhaltet
Das neue Gebäude erscheint wegen seiner Einfachheit, seiner Konstruktion und Materialität weniger als Schule, sondern vielmehr als ein für alle Altersgruppen offenes Haus.
Programm | 12 Klassenzimmer, Doppelturnhalle und Mehrzwecksaal |
---|---|
Baubeginn | Anfang 2025 |
Bezug | Sommer 2026 |
Bauherrschaft | Gemeinde Courtételle |
örtliche Bauleitung | Arches 2000 SA, Delémont |
Bauingenieur | SD Ingénierie Jura SA, Delémont |
Haustechnikingenieur | Energys Sàrl, Courtételle |
